Referenzen: DIN EN 16590-1:2014 3.43, ISO 25119-1:2010 3.43
Der sichere Zustand beschreibt den Betriebszustand eines Systems, welcher ein tragbares Restrisiko in einer gefahrbringenden Situation darstellt.
Der sichere Zustand kann ein vorgesehener, oder ein zusätzlicher Betriebsmodus sein, der sich an der gefahrbringenden Situation orientiert.
Zusätzliche Betriebsmodi können z.B. ein Back-up-Modus sein, der die Verfügbarkeit der Maschine erhöht, oder ein abgeschalteter „sicherer“ Modus, den die Maschine nur außerhalb einer gefahrbringenden Betriebssituation verlassen kann.
Dies kann ein wertvoller Beitrag zur Aufwandsreduktion bei der Kontrolle der Nachvollziehbarkeit sein.